Schaumrollen mit Gundelrebe
Was für die einen die Schaumrollen sind, sind für die anderen die Schillerlocken. Der Deutsche Friedrich dichtete nämlich nicht nur ausgezeichnet, er war anscheinend auch ein blond gelockter Jüngling. Jedenfalls...
Was für die einen die Schaumrollen sind, sind für die anderen die Schillerlocken. Der Deutsche Friedrich dichtete nämlich nicht nur ausgezeichnet, er war anscheinend auch ein blond gelockter Jüngling. Jedenfalls...
Im 19ten Jahrhundert herrschte ein riesen Veilchen-Hype in Europa. Man fand Veilche aufn Porzellan, auf Kleidung, Tapeten, Geschirr, Essbesteck, als modisches Accessoire, natürlich in der Parfum-Industrie aber vor allem in der...
Was kommt bei euch ins Osterkörberl? Wie wärs mit Bio-Eiern, gefärbt mit Pflanzenfarben? Und natürlich meinem aktuellen Buch? Perfekt passend zum Frühling. Woher kommt eigentlich der Brauch zu Ostern Eier zu...
Eine unerwartete und wenig bekannte Köstlichkeit zu allen pikanten, winterlichen Speisen. Ich liebe es vor allem zu klassischen Wiener (Speck)-Linsen. Einfach nur köstlich und sowas von urig. Die Hauptbestandteile sind neben...
Was für die Italiener das Tiramisu ist, ist für die Wiener die Malakoff-Torte. Der Name geht vermutlich auf eine Schlacht bei Fort Malakow, auf der Insel Krim zurück. Angeblich sollen...
Wie oft hast du deinen Namen schon mal hintereinander geschrieben? In Zeiten von Corona habe ich letzte Weihnachten handschriftliche Glückwünsche mit der Post verschickt. Und da schon recht oft unterschrieben. Heute...
Wenn der Schnee sich wie eine sanfte Daunendecke über das Land legt, wenn jeder Schritt gedämpft wird und Stille einkehrt. Wenn das Licht nicht mehr nur von oben, sondern auch...
Wusstet ihr, dass man die Nadeln der Tannen und Fichten essen kann? Einige kennen bestimmt Fichtenwipfel-Sirup gegen Husten, aber auch in der Kulinarik kann Fichte und Tanne mit ihrem zitronig-harzigem...